Gelegenheiten für Schützen sich im schießsportlichen Wettkampf zu messen, gibt es viele. Neben den Rundenwettkämpfen die jedes Jahr in den Wintermonaten von Oktober des alten Jahres bis März des neuen Jahres ausgetragen werden, ist als erstes die Vereinsmeisterschaft zu nennen. Die Vereinsmeisterschaft als interner Wettkampf für alle Mitglieder soll nicht nur zum Schießen aktivieren, sondern gilt auch laut Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB) als Voraussetzung für die Teilnahme eines Schützen an den Gaumeisterschaften.
In der Schützengesellschaft Rehau wird die Vereinsmeisterschaft seit vielen Jahren nach folgenden Regeln durchgeführt. Es werden vier Schießtermine für die Vereinsmeisterschaft angeboten, an denen man fünf verschiedene Disziplinen, Luftgewehr, Luftpistole, KK-Gewehr, KK-Pistole und Armbrust national (stehend) absolvieren kann. Je nach Disziplin müssen vierzig, zwanzig oder zehn Schuss geschossen werden, um in die Wertung aufgenommen zu werden. Schützen die sich an allen Disziplinen beteiligt haben, kämpfen automatisch um den Horst-Weber-Wanderpokal, der jedes Jahr zur Vereinsmeisterschaft neu ausgeschossen wird. Zur Pokalwertung werden die ersten fünf Schuss jeder Disziplin herangezogen und addiert. Gewinner des Pokals ist der Schütze mit der höchsten Gesamtringzahl. Ausgewertet und veranstaltet werden die Vereinsmeisterschaft und die dazugehörige Siegerehrung vom Schützenmeisteramt.